Gereifte Weine
Heute ist es nicht mehr Mode, Weine zu lagern und erst Jahre später zu geniessen. Weine kommen trinkreif auf den Markt und der Markt möchte Sie in der Regel auch schnellst möglich verkaufen können. Wer gerne schöne Primärfruchtaromen mag liegt dabei auch meist richtig. Kernige Tannine und aggresiver Alkohol können mit Belüftung und Dekantieren etwas abgerundet werden und die Weine sind dann schön zugänglich. Jemand, der aber gerne die typischen Tertiäraromen - Aromen, die erst durch die Lagerung entstehen - mag, der wird Schwierigkeiten haben, gut gelagerte Weine kaufen zu können. Es bleibt ihm fast nur die Option übrig, einen eigenen Weinkeller anzulegen und über Jahre einen schönen Vorrat aufzubauen.
Unter dieser Rubrik, "Gereifte-Weine", haben wir Ihnen eine kleine Auswahl an Trouvaillen, welche unter besten Bedingungen - konstante 13°C bei konstanter Luftfeuchtigkeit von 75% - gelagert wurden, zusammengestellt.
Letztendlich muss man zwischen zwei Sorten von Lagerweinen unterscheiden. Es gibt Weine, welche verhältnismässig lange gelagert werden können, in der Geschmacksqualität jedoch nicht besser werden und es gibt Weine, die mit zunehmendem Alter besser, subtiler und komplexer werden. Die Grenze zwischen diesen Gruppen ist sicher nicht klar definiert und verschwimmt ineinander. Gerade auch deswegen, weil es eben Geschmackssache ist, ob man den Wein besser findet, wenn er durch die Lagerung zwar an Intensität der einzelnen Aromen vielleicht etwas abgenommen, dafür jedoch an Komplexität und Finesse dazugewonnen hat. Wir denken, dass sich unsere Auswahl eher auf die zweite Gruppe bezieht, probieren Sie es aus!
Unter dieser Rubrik, "Gereifte-Weine", haben wir Ihnen eine kleine Auswahl an Trouvaillen, welche unter besten Bedingungen - konstante 13°C bei konstanter Luftfeuchtigkeit von 75% - gelagert wurden, zusammengestellt.
Letztendlich muss man zwischen zwei Sorten von Lagerweinen unterscheiden. Es gibt Weine, welche verhältnismässig lange gelagert werden können, in der Geschmacksqualität jedoch nicht besser werden und es gibt Weine, die mit zunehmendem Alter besser, subtiler und komplexer werden. Die Grenze zwischen diesen Gruppen ist sicher nicht klar definiert und verschwimmt ineinander. Gerade auch deswegen, weil es eben Geschmackssache ist, ob man den Wein besser findet, wenn er durch die Lagerung zwar an Intensität der einzelnen Aromen vielleicht etwas abgenommen, dafür jedoch an Komplexität und Finesse dazugewonnen hat. Wir denken, dass sich unsere Auswahl eher auf die zweite Gruppe bezieht, probieren Sie es aus!
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)